Twinner KARTOFFEL
Schnelle Übersicht
Twinner ist eine frühreifende Speisekartoffelsorte, die sowohl für den konventionellen als auch für den ökologischen Anbau entwickelt wurde und für ihre hervorragende Verzehrqualität bekannt ist.
Sie gehört zur Next Generation-Serie von Agrico, die darauf ausgelegt ist, moderne landwirtschaftliche Anforderungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit zu erfüllen.
Diese Sorte zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, früh in der Saison einen hohen Ertrag zu liefern, was sie sowohl für Erzeuger als auch für Verbraucher zu einer wertvollen Wahl macht.
Stichpunkte:
- Frühreifende Speisekartoffel.
- Geeignet für ökologischen und konventionellen Anbau.
- Teil der innovativen Next Generation-Reihe von Agrico.
Herkunft & Geschichte
Twinner wurde durch eine Zusammenarbeit zwischen Agrico Research und der Familie te Winkel entwickelt, die sie vollständig auf ihrem Bio-Betrieb in den Niederlanden kultivierte, nachdem sie mit Problemen durch Phytophthora (Krautfäule) konfrontiert waren.
Die Sorte entstand aus einer Kreuzung zwischen dem Sämling MA 98-0032 (von Mansholt) und AR 00-87-22 (von Agrico Research), wobei Resistenzgene gegen Krautfäule eingebaut wurden und sie von Vorfahren wie Marabel und Sirco abstammt.
Als potenzieller Ersatz für die Sorte Frieslander eingeführt, spiegelt Twinner jahrelange Züchtungsbemühungen wider, um Frühreife mit Krankheitsresistenz zu kombinieren, wobei die Produktion in den letzten Jahren weiter ausgebaut wird.
Stichpunkte:
- Entstanden auf dem Bio-Betrieb der Familie te Winkel.
- Von Agrico Research mit Mansholt-Linie gekreuzt.
- Zielt darauf ab, Phytophthora-Probleme im Bio-Kartoffelanbau zu lösen.
Spezifikationen
Twinner produziert eher große, ovale Knollen mit gelber Schale und gelbem Fleisch, die ein optisch ansprechendes und einheitliches Produkt bieten.
Sie hat eine mittelfristige Lagerfähigkeit aufgrund durchschnittlicher Keimruhe und ist mit Herbiziden wie Metribuzin (Sencorex) kompatibel, was ihre Anbauflexibilität erhöht.
Die Sorte erzielt in ökologischen Umgebungen etwa 30 Tonnen pro Hektar, eine starke Leistung für eine frühe Kartoffel.
Stichpunkte:
- Große, ovale Knollen mit gelber Schale und Fleisch.
- Durchschnittliche Keimruhe, geeignet für mittelfristige Lagerung.
- Erträge von etwa 30 Tonnen/ha unter Bio-Bedingungen.
Hauptmerkmale
Twinner ist sowohl im Laub als auch in den Knollen hochresistent gegen Krautfäule (Phytophthora), ein entscheidendes Merkmal für eine zuverlässige Bio-Produktion.
Sie bietet eine feste Kochtextur mit guten Verzehreigenschaften und ist vielseitig einsetzbar zum Backen, Rösten, für Pommes oder als Allzweckkartoffel zum Kochen.
Mit einem relativ hohen Trockenmassegehalt sorgt sie für einen befriedigenden Geschmack und eine angenehme Textur, während ihre Frühreife es ermöglicht, Märkte vor vielen anderen Sorten zu erreichen.
Stichpunkte:
- Resistenz gegen Krautfäule in Laub und Knollen.
- Feste Kochtextur, guter Trockenmassegehalt.
- Frühreife für schnelle Erntezyklen.
Gesundheitliche Vorteile
Wie die meisten Kartoffeln ist Twinner eine reiche Kohlenhydratquelle, die durch ihren Stärkegehalt Energie liefert, und enthält wahrscheinlich moderate Ballaststoffe, insbesondere in der Schale, die die Verdauung fördern.
Sie bietet essentielle Nährstoffe wie Vitamin C, ein Antioxidans, das die Immunabwehr unterstützt, und Kalium, das Herz- und Muskelfunktionen fördert – die genauen Werte können variieren, entsprechen aber dem Profil gelbfleischiger Kartoffeln.
Die potenziell in gekühlten Twinner-Kartoffeln enthaltene resistente Stärke könnte die Darmgesundheit fördern, indem sie nützliche Bakterien nährt, obwohl die Zubereitungsweise die ernährungsphysiologischen Effekte beeinflusst.
Stichpunkte:
- Reich an Kohlenhydraten für Energie, mit Ballaststoffen für die Verdauung.
- Enthält Vitamin C und Kalium für die allgemeine Gesundheit.
- Potenzielle Vorteile durch resistente Stärke bei Abkühlung.