Lisana KARTOFFEL
Schnellübersicht
Lisana-Kartoffeln sind eine frühreifende Sorte, die hauptsächlich für den Speisegebrauch gezüchtet wurde und eine praktische Wahl für Hobbyköche und Landwirte bietet.
Sie gehören zur kultivierten Art Solanum tuberosum, die weltweit als Grundnahrungsmittel bekannt ist wegen ihrer Vielseitigkeit.
Produziert und vermarktet von Unternehmen wie LLC „MAG“ in Russland, ist Lisana eine von mehreren lizenzierten Sorten, die auf hochwertige Erträge abzielen.
- Stichpunkte:
- Frühreife Speisekartoffel.
- Gehört zur Art Solanum tuberosum.
- Vermarktet von LLC „MAG“ neben anderen Sorten.
Herkunft & Geschichte
Lisana Kartoffeln stammen wahrscheinlich aus modernen Züchtungsbemühungen, möglicherweise in Europa oder Russland, wo Unternehmen wie LLC „MAG“ mit Züchtern wie Bavaria-Saat GbR zusammenarbeiten.
Kartoffeln als Kulturpflanze gehen auf die Anden in Südamerika zurück, domestiziert vor 7.000–10.000 Jahren, wobei Sorten wie Lisana aus Jahrhunderten selektiver Züchtung hervorgegangen sind.
Obwohl spezifische historische Details zu Lisana unklar sind, steht ihre Entwicklung im Einklang mit landwirtschaftlichen Fortschritten des 20. oder 21. Jahrhunderts, die auf frühe Erträge und Krankheitsresistenz abzielen.
- Stichpunkte:
- Moderne Sorte, möglicherweise europäisch/russisch gezüchtet.
- Stammt von der Domestizierung der Anden-Kartoffel ab.
- Verbunden mit zeitgenössischen Züchtungsprogrammen.
Spezifikationen
Lisana ist eine frühreifende Sorte mit einer Wachstumsperiode, die für Regionen wie Russlands Mittleres Wolgagebiet geeignet ist (laut Web ID 1), mit einem Ertrag von 123–249 Zentnern pro Hektar (c/ha).
Die Pflanzen sind mittelhoch bis hoch, aufrecht bis halbaufrecht, mit grünen, mittelgroßen Blättern und mittelgroßen bis großen Blütenkronen ohne starke Anthocyanfärbung.
Die Knollen erreichen einen maximalen Ertrag von 299 c/ha und enthalten etwa 15,6 % Stärke, was sie für verschiedene kulinarische Anwendungen geeignet macht.
- Stichpunkte:
- Frühe Reife, Ertrag 123–249 c/ha.
- Mittelgroße bis hohe Pflanzen, grünes Laub.
- Maximaler Ertrag 299 c/ha, 15,6 % Stärke.
Hauptmerkmale
Lisana Kartoffeln zeichnen sich durch ihr hohes Ertragspotenzial früh in der Saison aus, mit Ernten bereits 45 Tage nach dem Austrieb von 100–215 c/ha.
Sie haben wahrscheinlich eine glatte, gelbe Schale und helles Fruchtfleisch (typisch für frühe Sorten), mit einer Textur, die sich zum Kochen oder Braten eignet.
Für den Speisegebrauch angepasst, bieten sie eine Balance zwischen Produktivität und Qualität, wie ihre Zertifizierung nach russischen und internationalen Standards zeigt.
- Stichpunkte:
- Frühe hohe Erträge (100–215 c/ha nach 45 Tagen).
- Vermutlich gelbe Schale, helles Fruchtfleisch.
- Speisesorte, gut zum Kochen geeignet.
Gesundheitliche Vorteile
Lisana-Kartoffeln sind, wie andere Kartoffeln, eine Quelle für Vitamin C (ca. 20–30 % des Tagesbedarfs pro Portion), das die Immunität stärkt und die Eisenaufnahme fördert.
Sie liefern Kalium (etwa 15 % des Tagesbedarfs), essenziell für die Muskelfunktion und Herzgesundheit, besonders wertvoll für aktive Menschen.
Mit moderatem Ballaststoffgehalt (besonders bei Schale) und resistenter Stärke unterstützen sie die Verdauung und Blutzuckerregulierung, wenn sie richtig zubereitet werden.
- Stichpunkte:
- Reich an Vitamin C für die Immunität.
- Hoher Kaliumgehalt für Muskel-/Herzgesundheit.
- Ballaststoffe und resistente Stärke für die Verdauung.