Hermes KARTOFFEL
Schnelle Übersicht
Hermes Kartoffeln sind eine beliebte Sorte von Solanum tuberosum, die weithin für ihre Vielseitigkeit und Eignung zur Verarbeitung, insbesondere zu Chips, anerkannt ist. Diese mittelreifende Sorte wird von Züchtern und Exporteuren für ihren hohen Ertrag und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anbaubedingungen geschätzt. Entwickelt mit Fokus auf kommerzielle Anwendungen, haben sich Hermes-Kartoffeln zu einem festen Bestandteil des globalen Kartoffelmarktes entwickelt.
- Vielseitige Nutzung: Hauptsächlich für Chips verwendet, aber auch für andere kulinarische Zwecke geeignet.
- Hoher Ertrag: Bekannt für reichliche Ernten, was sie bei Landwirten beliebt macht.
- Exportfavorit: Weit verbreitet gehandelt wegen ihrer gleichbleibenden Qualität und Verarbeitungspotenzials.
Herkunft & Geschichte
Hermes-Kartoffeln wurden in Österreich von der Niederösterreichischen Saatbaugenossenschaft gezüchtet und 1973 eingeführt. Sie stammen aus einer Kreuzung zwischen DDR 5158 und SW 163 55, was eine bewusste Anstrengung widerspiegelt, eine robuste, leistungsstarke Kartoffelsorte zu schaffen. Seit ihrer Entwicklung haben Hermes-Kartoffeln international an Bedeutung gewonnen, insbesondere in Regionen, die ihre Verarbeitungseigenschaften und Widerstandsfähigkeit schätzen.
- Österreichische Wurzeln: Entstanden in Österreich, einem Land mit starker landwirtschaftlicher Tradition.
- Zuchtmeilenstein: Eingeführt 1973, ein bedeutender Fortschritt im Kartoffelanbau.
- Globale Verbreitung: Weltweit übernommen, besonders in Märkten mit Fokus auf Kartoffelverarbeitung.
Spezifikationen
Hermes Kartoffeln gehören zur Familie der Solanaceae, Gattung Solanum, Art Solanum tuberosum L., Sorte Hermes. Sie sind eine Haupternte-Sorte, die typischerweise Mitte der Saison geerntet wird und eine Balance zwischen früh- und spätreifenden Kartoffeln bietet. Die Knollen sind auf Einheitlichkeit und Qualität gezüchtet, um den Anforderungen der industriellen Verarbeitung und Exportstandards gerecht zu werden.
- Taxonomie: Gehört zu Solanum tuberosum L. cv. Hermes innerhalb der Nachtschattengewächse.
- Erntezeitpunkt: Mittelreifend, als Haupternte-Sorte geerntet.
- Einheitlichkeit: Ausgewählt für gleichmäßige Größe und Form, ideal für kommerzielle Nutzung.
Hauptmerkmale
Hermes Kartoffeln zeichnen sich durch ihren hohen Trockenmassegehalt aus, der eine ausgezeichnete Chips-Qualität und eine gute Fritttierfarbe gewährleistet. Sie zeigen starke Resistenz gegen häufige Kartoffelkrankheiten wie Schorf sowie Toleranz gegenüber Hitze und Trockenheit, was sie in verschiedenen Klimazonen zuverlässig macht. Zudem verfügen sie über eine lange Ruhephase und geringe Knollenzahlen, was ihre Lagerfähigkeit und Vermarktbarkeit verbessert.
- Chips-Qualität: Hohe Trockenmasse sorgt für knusprige Textur und ansprechende Farbe beim Frittieren.
- Widerstandsfähigkeit: Resistent gegen Schorf und anpassungsfähig an Hitze- und Trockenbedingungen.
- Lagerfähigkeit: Lange Ruhephase ermöglicht eine verlängerte Haltbarkeit.
Gesundheitliche Vorteile
Wie andere Kartoffeln bieten Hermes Kartoffeln eine reiche Kohlenhydratquelle, die anhaltende Energie für tägliche Aktivitäten liefert. Sie enthalten essenzielle Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und resistente Stärke, die die Immunfunktion, Herzgesundheit und Verdauung unterstützen. Bei Zubereitung ohne übermäßige Fette oder Frittieren tragen sie zu einer ausgewogenen Ernährung mit minimalem Cholesterin und Natrium bei.
- Energiequelle: Reich an Kohlenhydraten, liefert Treibstoff für körperliche und geistige Anstrengung.
- Nährstoffreich: Versorgt mit Vitamin C, Kalium und resistenter Stärke für die allgemeine Gesundheit.
- Diätfreundlich: Natürlich fettarm, cholesterin- und natriumarm bei einfacher Zubereitung.