Colomba KARTOFFEL
Schnelle Übersicht
Colomba Kartoffeln sind eine vielseitige, frühreifende Sorte, bekannt für ihren außergewöhnlichen Geschmack und ihre Textur, was sie zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl kulinarischer Gerichte macht. Entwickelt von niederländischen Züchtern, sind sie ertragreich und einfach anzubauen, was sowohl Hobbygärtner als auch kommerzielle Produzenten anspricht. Sie werden besonders für ihr attraktives Aussehen und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Klimazonen gut zu gedeihen, geschätzt.
- Frühreifende Sorte mit einer Wachstumszeit von etwa 60–65 Tagen.
- Bekannt für ein ansprechendes gelbes Fleisch und eine glatte, fast augenfreie Schale.
- Geeignet für verschiedene Kochmethoden wie Kochen, Braten und Rösten.
Herkunft & Geschichte
Colomba-Kartoffeln wurden in den Niederlanden von HZPC Holland B.V., einem führenden Agrarunternehmen, durch eine Kreuzung der Sorten Carrera und Agata gezüchtet. Sie wurden 2011 eingeführt und 2013 in das russische Staatsregister aufgenommen und erlangten schnell Popularität in ganz Europa und darüber hinaus aufgrund ihrer zuverlässigen Leistung. Die Sorte spiegelt die niederländische Tradition der Kartoffelinnovation wider, maßgeschneidert für moderne Verbraucherpräferenzen hinsichtlich Geschmack und Bequemlichkeit.
- Ursprung in den Niederlanden, einem Land, das für seine Expertise in der Kartoffelzucht bekannt ist.
- Ergebnis selektiver Züchtung im Jahr 2011, offiziell anerkannt bis 2013.
- Entwickelt für gemäßigte Klimazonen und vielfältige Anbaubedingungen.
Spezifikationen
Colomba Kartoffeln sind runde bis oval geformte Knollen mit einer glatten, dünnen Schale und einem lebhaft gelben Fleisch, das beim Kochen gut standhält. Sie wiegen typischerweise zwischen 80–130 Gramm pro Knolle, mit einem Stärkegehalt von 11–15 %, was sie als Sorte mit niedrigem bis mittlerem Stärkegehalt klassifiziert. Die Pflanzen sind mittelhoch, halb aufrecht bis ausladend, mit grünen Blättern und weißen oder fliederfarbenen Blüten und produzieren unter optimalen Bedingungen bis zu 15 Knollen pro Strauch.
- Knollengröße: 80–130 Gramm, einheitlich und marktfreundlich.
- Stärkegehalt: 11–15 %, Trockenmasse etwa 16,9 %.
- Ertragspotenzial: 230–420 Zentner pro Hektar (ca. 23–42 Tonnen).
Hauptmerkmale
Diese Sorte zeichnet sich durch ihre frühe Knollenbildung und Schalenfestigkeit aus, was Ernten bereits 45 Tage nach der Pflanzung ermöglicht, ideal für Regionen mit kurzen Sommern. Colomba-Kartoffeln zeigen eine gute Resistenz gegen Krankheiten wie Kartoffelkrebs und Goldzystennematoden, sind jedoch mäßig anfällig für Krautfäule und Schorf. Ihre glatte Schale und minimalen Augen tragen zu einer hervorragenden Präsentation bei und bewahren die Qualität während Transport und Lagerung bis zu sechs Monate.
- Frühreif, erntereif innerhalb von 45–65 Tagen nach der Keimung.
- Resistent gegen Kartoffelkrebs und Nematoden, mäßig resistent gegen Schorf (Bewertung 6,5/9).
- Hohe Lagerfähigkeit (95 % Stabilität) ohne Keimung während der Winterlagerung.
Gesundheitliche Vorteile
Colomba Kartoffeln bieten ein moderates Nährstoffprofil mit einem niedrigen Stärkegehalt, was sie zu einer leichteren Option für Diätmahlzeiten im Vergleich zu stärkehaltigeren Sorten macht. Sie enthalten essenzielle Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, insbesondere wenn sie mit Schale gekocht werden, und unterstützen so die Immunität und Verdauung. Ihr Gehalt an resistenter Stärke, der nach dem Kochen und Abkühlen zunimmt, kann zur Blutzuckerkontrolle und Darmgesundheit beitragen.
- Niedriger Stärkegehalt (11–15 %) macht sie weniger kalorienreich, gut für gewichtsbewusste Ernährung.
- Quelle für Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe, besonders mit intakter Schale.
- Resistente Stärke fördert die Darmgesundheit und mildert Blutzuckerspitzen, wenn sie abgekühlt wird.