Carolus KARTOFFEL
Schnellübersicht
Carolus Kartoffeln sind eine frühe Haupternte-Sorte mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, bekannt für ihre Flexibilität in kulinarischen Anwendungen. Sie wurden von Agrico Research BV in den Niederlanden entwickelt und 2012 als Teil der „Next Generation“-Sorten eingeführt. Diese Kartoffel sticht durch ihr attraktives Aussehen und ihre starke Resistenz gegen Krautfäule hervor, was sie zu einem Favoriten sowohl bei ökologischen als auch konventionellen Erzeugern macht.
- Frühe Haupternte-Sorte, geerntet etwa Mitte August bei Pflanzung Ende April.
- Geeignet für ökologischen Anbau, die Pommes-Industrie, den Tischmarkt und den Export.
- Teil von Agricos innovativer „Next Generation“-Reihe mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Herkunft & Geschichte
Die Carolus-Kartoffel hat ihre Wurzeln in einer Kreuzung, die 1997 begann und eine wilde südamerikanische Kartoffelsorte mit europäischen Kultivaren kombinierte. Diese wilde Vorfahrin, bekannt für ihre natürliche Resistenz gegen Phytophthora (Krautfäule), wurde mehrfach mit bestehenden Sorten zurückgekreuzt, bis sie schließlich mit der Agria-Sorte gekreuzt wurde. Entwickelt in den Niederlanden von Agrico Research BV, wurde sie 2012 nach Jahren der Verfeinerung hinsichtlich Resistenz und wünschenswerter Eigenschaften offiziell eingeführt.
- Ursprung aus einer 1997 begonnenen Kreuzung mit einer phytophthoraresistenten südamerikanischen Wildkartoffel.
- Abgeschlossen durch eine Kreuzung mit Agria, einer Sorte mit geschätzten Eigenschaften.
- Eingeführt 2012 von Agrico Research BV in den Niederlanden.
Spezifikationen
Carolus-Kartoffeln zeichnen sich durch ihre ovalen Knollen aus, die eine weiße Schale mit markanten roten Spritzern um die Augen herum aufweisen. Sie benötigen gut durchlässigen, lehmigen Boden mit einem pH-Wert von 6,0–7,0 und profitieren von gleichmäßiger Feuchtigkeit sowie Anhäufeln während des Wachstums. Als Haupternte-Sorte reifen sie in 125–140 Tagen und werden typischerweise in einem Abstand von 38 cm in Reihen mit 71 cm Breite gepflanzt.
- Ovale Knollen mit weißer Schale und roten Augenmarkierungen.
- Pflanztiefe von 10–15 cm, Abstand 38 cm in 71-cm-Reihen.
- Reift in 125–140 Tagen, ideal für Pflanzung Ende April.
Hauptmerkmale
Carolus Kartoffeln werden für ihren hohen Trockenmassegehalt geschätzt, der zu einer leicht mehligen Textur führt, ideal zum Backen, Pürieren und Rösten. Sie zeigen eine außergewöhnliche Resistenz gegen Krautfäule sowohl im Laub als auch in den Knollen, was den Bedarf an chemischen Mitteln reduziert. Ihr hellgelbes Fruchtfleisch und hervorragender Geschmack machen sie zu einer vielseitigen Wahl für Gerichte wie dicke Chips, Kartoffelschalen und Bubble and Squeak.
- Hoher Trockenmassegehalt, ergibt eine mehlige Textur beim Kochen.
- Starke doppelte Resistenz gegen Krautfäule (Phytophthora infestans).
- Hellgelbes Fruchtfleisch mit gleichmäßiger Form und tollem Geschmack.
Gesundheitliche Vorteile
Carolus-Kartoffeln bieten eine gute Quelle für Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe und unterstützen die allgemeine Ernährung, wenn sie mit Schale zubereitet werden. Ihr Gehalt an resistenter Stärke, insbesondere wenn sie nach dem Kochen abgekühlt werden, kann die Darmgesundheit und Blutzuckerkontrolle verbessern. Als natriumfreies, fettfreies und cholesterinfreies Lebensmittel tragen sie zu einer ausgewogenen Ernährung bei und können das Risiko von Bluthochdruck und Schlaganfällen verringern.
- Reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen für Immun-, Herz- und Verdauungsgesundheit.
- Enthält resistente Stärke, die Darmgesundheit und Blutzuckerregulation fördert.
- Fettfrei, cholesterinfrei und natriumfrei, unterstützt das Herz-Kreislauf-System.