ARIELLE KARTOFFEL
Schnellübersicht
Die Arielle Kartoffel ist eine Frühkartoffel-Sorte, die für ihre glatte Textur, ihr leuchtend gelbes Fruchtfleisch und ihre Vielseitigkeit in der Küche, insbesondere beim Kochen und Frittieren, gefeiert wird.
Entwickelt von Agrico in den Niederlanden, ist sie bei Erzeugern und Verbrauchern beliebt wegen ihrer schnellen Reifung und ihres ansprechenden Geschmacks, was sie ideal für den Frischmarkt macht.
Diese Kartoffel sticht durch ihr hohes Ertragspotenzial und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Klimazonen zu gedeihen, hervor und genießt in ganz Europa einen starken Ruf.
Stichpunkte:
- Früh reifend, typischerweise in 70-80 Tagen erntebereit.
- Bekannt für ihre hervorragenden Kocheigenschaften, besonders in Salaten und als Pommes frites.
- Beliebt auf europäischen Märkten für ihre gleichbleibende Qualität und ihren Geschmack.
Herkunft & Geschichte
Die Arielle Kartoffel wurde von Agrico Research BV in den Niederlanden gezüchtet, einem führenden Unternehmen in der Kartoffelinnovation, und Anfang der 2000er Jahre als Premium-Frühsorte offiziell eingeführt.
Sie entstand aus einer Kreuzung, die frühe Reife mit Krankheitsresistenz und hervorragendem Geschmack kombinieren sollte, aufbauend auf jahrzehntelanger niederländischer Expertise in der Kartoffelzüchtung.
Seit ihrer Einführung hat Arielle in Ländern wie Deutschland und Großbritannien an Bedeutung gewonnen, wo ihre Herkunft zu ihrer Zuverlässigkeit und ihrem Markterfolg beiträgt.
Stichpunkte:
- Ursprung in den Niederlanden, eingeführt um die frühen 2000er Jahre.
- Teil des Agrico-Portfolios, mit deutscher Abstammung, die ihre Eigenschaften prägt.
- Gezüchtet für die Bedürfnisse moderner Landwirtschaft, mit Fokus auf Ertrag und frühe Ernte.
Spezifikationen
Arielle Kartoffeln sind klein bis mittelgroß, haben eine längliche, ovale Form mit glatter, hellgelber Schale und flachen Augen, die das Schälen erleichtern.
Das Fruchtfleisch ist leuchtend gelb, fest, aber zart, mit einem moderaten Stärkegehalt, der ihre wachsartige Natur und kulinarische Vielseitigkeit unterstützt.
Jede Pflanze produziert eine großzügige Anzahl an Knollen, oft 10-15 Kartoffeln pro Pflanze, abhängig von Boden und Anbaubedingungen.
Stichpunkte:
- Knollen sind klein bis mittelgroß, oval, mit glatter, blassgelber Schale.
- Fruchtfleisch ist leuchtend gelb, mit einem mittleren Stärkegehalt (ca. 13-15 %).
- Hohe Knollenanzahl pro Pflanze, durchschnittlich 10-15 unter optimalen Bedingungen.
Hauptmerkmale
Arielle wird für ihre wachsartige Textur geschätzt, die beim Kochen gut hält und sie zur ersten Wahl für Gerichte macht, die Formbeständigkeit erfordern, wie Kartoffelsalate oder geröstete Beilagen.
Sie bietet einen reichen, butterartigen Geschmack mit einem Hauch von Süße, gepaart mit einer cremigen Konsistenz, die ihren Reiz in Gourmet-Rezepten steigert.
Die Sorte zeigt eine gute Resistenz gegen Schorf und eine gewisse Toleranz gegenüber Krautfäule, sollte jedoch früh geerntet werden, um Qualität zu maximieren und Lagerprobleme zu vermeiden.
Stichpunkte:
- Wachsartige Textur, ideal zum Kochen, Dämpfen und Frittieren.
- Butterartiger, leicht süßer Geschmack mit glattem, cremigem Mundgefühl.
- Resistent gegen Schorf, mit mäßiger Toleranz gegenüber Krautfäule.
Gesundheitliche Vorteile
Arielle Kartoffeln liefern eine solide Menge an Kohlenhydraten für Energie, wobei ihr moderater Stärkegehalt eine ausgewogene Energiequelle für aktive Menschen bietet.
Sie sind reich an Vitamin C, unterstützen die Immunabwehr, und enthalten Kalium, das die Muskelfunktion und die Blutdruckregulation fördert.
Wenn sie mit Schale gegessen werden, bieten sie Ballaststoffe zur Förderung der Verdauung sowie geringe Mengen an resistenter Stärke (besonders wenn sie abgekühlt werden), die die Darmgesundheit unterstützen können.
Stichpunkte:
- Gute Quelle für Vitamin C (ca. 20-25 % des Tagesbedarfs pro mittelgroßer Kartoffel) und Kalium.
- Enthält Ballaststoffe (2-3 Gramm pro Kartoffel mit Schale) zur Unterstützung der Verdauung.
- Fettarm und cholesterinfrei, mit energieliefernden Kohlenhydraten.