ALONSO KARTOFFEL

Schnellübersicht

Die Alonso Kartoffel ist eine vielseitige Knolle, vermutlich eine Kultivar von Solanum tuberosum, die für ihre stärkehaltige Textur und kulinarische Anpassungsfähigkeit geschätzt wird. Sie dient wahrscheinlich als Grundnahrungsmittel in verschiedenen Gerichten, von pürierten bis gerösteten Zubereitungen, und spricht sowohl Hobbyköche als auch Profiköche an. Obwohl nicht ausdrücklich dokumentiert, würde sie in die breite Familie der Kartoffeln passen, die weltweit als ernährungstechnischer Eckpfeiler bekannt ist.

Typ: Stärkehaltige Knolle, wahrscheinlich eine kultivierte Sorte.
Verwendung: Geeignet zum Kochen, Backen, Frittieren oder Pürieren.
Beliebtheit: Vermutlich ein regionaler oder aufstrebender Favorit unter den Kartoffelsorten.

Herkunft & Geschichte

Unter der Annahme, dass die Alonso Kartoffel der Entwicklung ihrer Art folgt, stammt sie aus den Anden Südamerikas, wo sie vor etwa 7.000–10.000 Jahren von indigenen Völkern domestiziert wurde. Sie könnte im 16. Jahrhundert durch spanische Entdeckungen in andere Regionen eingeführt worden sein und sich als wichtige Kulturpflanze über Europa und darüber hinaus verbreitet haben. Ihre spezifische „Alonso“-Linie könnte eine selektive Züchtung durch Landwirte für einzigartige Merkmale widerspiegeln, obwohl kein historischer Nachweis diesen Namen bestätigt.

Ursprungsregion: Wahrscheinlich verwurzelt im heutigen Peru oder Bolivien.
Verbreitung: Möglicherweise über koloniale Handelsrouten weltweit verbreitet.
Entwicklung: Hypothetisch für lokale Klimabedingungen oder Geschmackspräferenzen gezüchtet.

Spezifikationen

Die Alonso Kartoffel wächst typischerweise als einjährige krautige Pflanze und bildet unterirdisch an Stolonen Knollen aus einer Solanum tuberosum-Basis. Sie könnte bis zu 1 Meter hoch werden, mit behaarten Stämmen und zusammengesetzten Blättern, und je nach Kultivareigenschaften in Farben wie Weiß oder Lila blühen. Die Knollen könnten in Größe und Form variieren, möglicherweise mittelgroß und oval, typisch für viele gängige Sorten.

Pflanzenhöhe: Bis zu 1 Meter (3,3 Fuß) hoch.
Knollengröße: Mittel, etwa 100–200 Gramm pro Knolle.
Wachstumszyklus: 90–120 Tage von der Pflanzung bis zur Ernte.

Hauptmerkmale

Die Alonso Kartoffel verfügt wahrscheinlich über ein stärkehaltiges Fruchtfleisch, das beim Kochen eine fluffige Textur erzeugt, mit einer Schale, die von dünn und glatt bis leicht rau reichen könnte. Ihr Geschmacksprofil könnte mild-erdig sein und eine Vielzahl von Gewürzen ergänzen, während ihre Farbe – innen wie außen – von Weiß über Gelb bis hin zu einem besonderen Farbton wie Lila reichen könnte. Widerstandsfähigkeit gegen häufige Schädlinge oder Krankheiten könnte sie auszeichnen, vorausgesetzt, sie wurde auf Robustheit gezüchtet.

Textur: Stärkehaltig und fluffig nach dem Kochen.
Geschmack: Subtil, erdig, vielseitig für Rezepte.
Farbe: Möglicherweise weißes oder gelbes Fruchtfleisch; braune oder rötliche Schale.

Gesundheitliche Vorteile

Wie die meisten Kartoffeln bietet die Alonso Sorte vermutlich eine reiche Quelle an Kohlenhydraten für Energie sowie essenzielle Nährstoffe wie Vitamin C und Kalium. Ihre Schale könnte Ballaststoffe liefern, die die Verdauung fördern, während resistente Stärke (insbesondere bei Abkühlung nach dem Kochen) die Darmgesundheit unterstützen könnte. Sie ist von Natur aus fettfrei und natriumarm, was sie bei Zubereitung ohne übermäßiges Öl oder Salz zu einer herzgesunden Option macht.

Nährstoffe: Reich an Vitamin C (Antioxidans) und Kalium (Muskelunterstützung).
Ballaststoffe: Schale liefert Rohfaser für die Verdauungsgesundheit.
Geringes Risiko: Minimaler Fett- und Natriumgehalt, reduziert die Belastung des Herz-Kreislauf-Systems.

SPRECHEN SIE MIT UNS

Kontaktieren Sie uns noch heute, um über unsere Premium-Kartoffelsorten und wie wir Sie beliefern können zu sprechen!