AGRIA KARTOFFEL
Schnellübersicht
Agria-Kartoffeln sind eine späte Sorte, die für ihre Vielseitigkeit und ihren robusten Geschmack bekannt ist, was sie in Europa und darüber hinaus zu einem Favoriten macht. Sie werden vor allem wegen ihres tiefgelben Fruchtfleisches und ihrer mehlig-lockeren Textur geschätzt, ideal zum Frittieren, Backen und Pürieren. Diese ertragreiche Kartoffel wird für ihre Krankheitsresistenz und ihre Fähigkeit, beim Kochen ihre Farbe zu bewahren, insbesondere für goldene Pommes frites, gefeiert.
Vielseitige Verwendung: Geeignet für Pommes frites, Gnocchi, Rösten und den Tischverzehr.
Saison: Hauptsächlich im Herbst als späte Ernte verfügbar.
Beliebtheit: Wegen ihrer Qualität und ihres Ertrags weit verbreitet in Europa, Neuseeland und Kanada angebaut.
Herkunft & Geschichte
Agria-Kartoffeln wurden in den 1980er Jahren von der Kartoffelzucht Böhm, einem landwirtschaftlichen Unternehmen mit Sitz in Lüneburg, Deutschland, entwickelt. Sie entstanden aus einer Kreuzung der Sorten Quarta und Semlo, gezüchtet, um der Nachfrage nach attraktiven, ertragreichen Kartoffeln mit starker Krankheitsresistenz gerecht zu werden. Seit ihrer Einführung sind Agria-Kartoffeln zu einem festen Bestandteil der europäischen Märkte geworden, geschätzt für ihren goldenen Farbton und ihre Verarbeitungseigenschaften.
Zuchtziel: Entwickelt für hohe Erträge in der späten Saison und Resistenz gegen Krankheiten wie das Virus X.
Einführungsjahr: Offiziell eingeführt um 1985–1986.
Globale Verbreitung: Heute in Spezialmärkten in Großbritannien, Europa, Neuseeland und Kanada zu finden.
Spezifikationen
Agria Kartoffeln sind mittelgroß bis groß, mit einer länglich-ovalen Form und einem recht einheitlichen Erscheinungsbild. Sie haben eine blassgelbe bis hellgoldene, halbglatte Schale mit flachen, dunkelbraunen Augen und tiefgelbem Fruchtfleisch. Als Haupternte-Sorte reifen sie mittelspät bis spät, typischerweise benötigen sie etwa 140 Tage bis zur Ernte.
Größe & Form: Mittelgroße bis große, lange, ovale Knollen, 60–100 mm Durchmesser bei größeren Exemplaren.
Schale & Fruchtfleisch: Hellgelbe Schale mit braunen Sprenkeln; festes, tiefgelbes Fruchtfleisch.
Reifezeit: Späte Sorte, hauptsächlich von September bis November geerntet.
Hauptmerkmale
Agria Kartoffeln zeichnen sich durch ihre mehlige, fluffige und stärkehaltige Textur aus, die beim Kochen nicht klebrig wird, was sie perfekt für Pommes und Gnocchi macht. Sie zeigen starke Resistenz gegen Krankheiten wie das Kartoffelvirus X, PVA und PVY, sind jedoch anfällig für Schorf und Schwarzbeinigkeit. Ihr tiefgelbes Fruchtfleisch und der niedrige Feuchtigkeitsgehalt tragen zu hervorragenden Frittiereigenschaften und einem milden, erdigen Geschmack bei.
Textur: Mehlig und fluffig, zucker- und feuchtigkeitsarm, ideal für die Verarbeitung.
Krankheitsresistenz: Resistent gegen Virus X und den goldenen Nematoden (Globodera rostochiensis Ro1); mäßig resistent gegen Knollenfäule.
Küchenqualität: Hervorragend zum Frittieren (goldene Farbe), Backen und Rösten; verfärbt sich nach dem Kochen nicht.
Gesundheitliche Vorteile
Agria Kartoffeln sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauungsgesundheit unterstützen und zur Sättigung beitragen. Sie sind reich an Vitaminen C und B, die das Immunsystem unterstützen und den Energiestoffwechsel fördern. Zudem enthalten sie Antioxidantien, die oxidativen Stress im Körper reduzieren können.
Ballaststoffgehalt: Fördert die Verdauung und eine gesunde Darmflora.
Vitamine: Reich an Vitamin C (Immunschub) und B-Vitaminen (Energieproduktion).
Antioxidantien: Enthält Verbindungen, die freie Radikale bekämpfen und die allgemeine Gesundheit unterstützen können.